Herzlich willkommen auf unserer Homepage!


Unsere nächsten Auftritte und Veranstaltungen

Termin

Ereignis

26.04.2025

Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle

24./25.05.2025

Musikfest am Marktplatz

06.07.2025

Bergmesse am Köhlberg

Kapellmeister Robert Eigner, Absolvent des Mozarteum Salzburg

Laufende Fortbildung hält die Qualität hoch, was unser Kapellmeister Robert Eigner weiß und lebt. Daher absolvierte er zwei Jahre lang den Universitätslehrgang für Blasorchesterleitung am Salzburger Mozarteum. Beim Abschlusskonzert, das zugleich zur Prüfung zählte, gaben sich eine große Schar an Familie, KollegInnen aus den Musikschulen Eggenburg und Retz sowie eine Abordnung unserer Trachtenkapelle die Ehre und Freude dabei zuzuhören. Sehr gut war nicht nur die Bewertung für die Darbietung des Stücks "Orient Express" von Philip Sparke, sondern auch die Stimmung, welche sich auf das Publikum übertrug. 

Lieber Robert, wir freuen uns sehr, dass du mit deinem großartigen musikalischen Talent und mit deinem enormen Engagement die Trachtenkapelle so wesentlich bereicherst! 


Musikball 2025

Um gemeinsam einen Abend zu erleben, zu dem gute Musik, nette Begegnungen, ausgefallene Drinks, erlesener Wein, feines Essen, flotte Tänze und schöne Erlebnisse gehören, besuchten zahlreiche Menschen am 11. Jänner den heurigen Musikball im Konzerthaus. Neben bewährten Plätzen wie Cocktailbar, Kaffeebar und Weinbar konnte man heuer eine Apres-Ski-Bar besuchen, die von unseren engagierten Jugendlichen ganz stilecht aufgezogen wurde. Gute Stimmung dank des Konzerts der Gastkapelle Burgschleinitz-Kühnring und später von "The Band", viel Prominenz, eine schöne Polonaise und die beliebte Quadrille zu Mitternacht durften auch nicht fehlen.  


Allerheiligen

Zum kirchlichen Hochfest Allerheiligen ehren wir das Andenken an die Menschen, die als Vorbilder gewirkt haben und in unserem Leben wichtig waren.
Ihnen zu Ehren spielt die Trachtenkapelle alljährlich das von Alfons Koller arrangierte Erzählstück "Soldatenehre" auf dem Friedhof. Den Zug der Vereine und Gläubigen dorthin leitete Max Kohl als Stabführer an.


Proben für Wertungsspiel mit Gastreferenten 

Mit professioneller Vorbereitung richtet Kapellmeister Robert Eigner die Trachtenkapelle auf musikalischen Fortschritt aus. Dafür wurden am 19. Oktober für Profis engagiert, welche mit den einzelnen Instrumentengruppen die geplanten Musikstücke aus neuer Perspektive beleuchteten. Ziel dieser Arbeit ist nicht nur ein möglichst hohes Ergebnis bei der bevorstehenden Konzertmusikbewertung zu erreichen, sondern unsere musikalischen Skills dauerhaft zu verbessern.

Highlight am Ende dieser Probe war eine Einladung der Obleute zu einem Buffet, welches als Dankeschön für die Maitafeln gedacht war. Hiermit  bedanken wir uns dafür!


Hochzeit unseres Bürgermeisters Stefan mit Viktoria

Als unser Herr Bürgermeister Ende August 2024 heiratete, standen wir als Trachtenkapelle gerne bereit und brachten uns mit den besten ein, das wir bieten können: Die Agape nach dem berührenden Trauungsgottesdienst gestalteten wir musikalisch mit Märschen und Polkas. 

Liebe Viktoria und lieber Stefan, möge euch auf eurem gemeinsamen Lebensweg jeden Tag reichlich die Sonne scheinen, ihr aneinander Freude haben und Glück und Segen euch allezeit begleiten.  Herzliche Glückwünsche von der Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung!


Open Air-Konzert 2024

Unter das Motto "Überraschung" setzte Moderatorin Martina Schubert das heurige Open Air am Marktplatz, weil ihr viel des Dargebotenen Staunen bereitet hat. 

Die Riege der Kapellmeister stellte ein ganz besonderes Programm zusammen und ließ die Jüngsten, unsere Young Stars, die Jugend, unsere Young Formation und die Junggebliebenen, die Trachtenkapelle, mit einem vielfältigen Programm glänzen. 

Das Team der Kapellmeister, Marina Groß, Moritz Umlauf, Nadja Schneeweiss und Robert Eigner erzeugte damit im Publikum eine wunderbare Stimmung auf den Marktplatz vor dem Musikhaus, welche durch die technischen Effekte aus dem Hause Rainer Bazala noch unterstrichen wurden. Viel Anerkennung erntete die Trachtenkapelle dafür von NR Lausch, LAbg. Hogl, Bgm. Schröter, Pfarrer Kalita, aus der Partnergemeinde Kürnbach angereisten Gästen, dem Hardegger Kapellmeister Johann Pausackerl und vom zahlreich erschienen Publikum aus nah und fern. 

Perfekt gelungen ist auch das organisatorische Rundherum dank der Organisation von Obm. Philip Pendl und den Helfer:innen, die in der Pause und danach für ein gemütliches Beisammensein sorgten.


Kirtag in Pulkau

Einen Sonntag, mit Frühschoppen sollte es nach Meinung vieler Musikanten öfter geben. Am 4. August erfüllte sich dieser Wunsch in Pulkau, wo ein Ensemble der Trachtenkapelle bei der musikalischen Gestaltung des Gottesdiensts mitwirkte. Von der Kirche begleitete die Kapelle unter der Stabführerschaft von Martin Kopp-Hogl die feiernden Pulkauer und eine Schar jugendlicher internationaler Gäste zum Festgelände.  Dort unterhielten wir sie unter der Leitung von Robert Eigner mit einem schwungvollen Frühschoppenprogramm, bis wir bestens verköstigt wurden. 


Hochzeit von Viki und Heribert

Große Freude bereitete uns die Feier der Hochzeit zweier Musikkollegen, die am 3. August in Radlbrunn stattfand. Vormittags spielten wir in zwei Gruppen aufgeteilt zum Eintreffen der Gäste im Haus der Braut in Radlbrunn und am Weingut Wenzl in Dippersdorf. Mit klingendem Spiel begleiteten wir den Festzug in die Kirche, umrahmten die Agape im Pfarrgarten und begrüßten das jungvermählte Paar mit ihren Familien und Freunden beim Konzerthaus Weinviertel. Dort wurden noch ausgiebig und fröhlich die wunderschön gestaltete Hochzeit und vor allem das glückliche Paar gefeiert.

Nach Bora-Bora führte die Hochzeitsreise, weil Heribert in der Volksschule ein entzückendes Gedicht gelernt hat, in dem diese Südseeinsel als Ziel aller unerreichbaren Träume beschrieben wird. Mögen euch solche Träume ein Eheleben lang treue Begleiter sein und bleibt allzeit glücklich miteinander! Liebe Viki und lieber Heri, wir gratulieren hier nochmals ganz herzlich! 


Feier "40 Jahre Gleixi"

Reich beschenkt wurde nicht nur das Geburtstagskind mit dem Besuch der ganzen Familie, seiner vielen Freunde, Kollegen, der Feuerwehrkameraden, der Jägerschaft und der beiden Musikkapellen Radlbrunn und Ziersdorf, mit Geschenken, herzlichen Wünschen, viel Feierlaune, Musik und vielem mehr, sondern auch er hat seine Gäste mit einem tollen Fest beschenkt.

Als wichtiges Mitglied in all diesen Gruppen bringt er stets gute Laune mit, trägt zum Zusammenhalt bei und bewirkt mit seiner sympathischen und verbindenden Art viel Positives.

Hier auf dem Foto spielt er inmitten der Köhlberger, wo er am Tenorhorn sein Können und musikalisches Geschick unter Beweis stellt.

Lieber Christoph, oder besser: Lieber Gleixi, alles Liebe und Gute, vielen Dank für die Einladung zu deinem grandiosen Fest und bleib weiterhin ein fleißiges Mitglied unserer Trachtenkapelle!


Bergmesse 2024

"Alle rauf auf den Köhlberg!", hieß es wieder am Sonntag, dem 7. Juli, und das obwohl sich Regenwolken ankündigten. Wie Pfarrer Kalita in der heiligen Messe predigte, ist Freude und Humor sehr wichtig, sodass wir mit der Fröhlichkeit der Lieder den Sonnenschein herbei riefen. Kapellmeister Robert Eigner wählte nämlich in diesem Jahr eine von Kurt Gäble arrangierte Liedersammlung, die wir aus Jungschar, Reliunterricht und rhythmischen Messen kennen. 
Da heuer einige Musikanten der Köhlberger gerade urlaubten, mobilisierte Alfons Koller einen Großteil der ursprünglichen Truppe und sie spielten als "Köhlberger refurbed", was soviel wie "renoviert" bedeutet, auf. So sorgten sie für beste Laune und tolle Stimmung beim Frühschoppen.


Besuch der Partnergemeinde 

Anlässlich 40 Jahre Partnerschaft der Gemeinden Kürnbach mit Ziersdorf fuhren zwei Busse voller Freunde zu uns, um die Freundschaft zu leben und zu feiern. Mit einem umfangreichen Programm in und um Ziersdorf wurden die Tage vom Freitag, dem 28. bis Sonntag, dem 30. Juni abwechslungsreich gestaltet. 
Dazu trugen sowohl der Musikverein Kürnbach als auch die Trachtenkapelle Ziersdorf das Ihre bei, indem sie bei der Begrüßung, bei der Ehrung am Friedhof, beim Abend der Begegnung sowie am Fest des Sportvereins Ziersdorf ihre Instrumente erschallen ließen. Wesentlichster Programmpunkt war dabei die Freude am Wiedersehen und am Miteinander.


Hochzeit von Verena & Felix 

Von Klein an gelten Verena und Felix als wichtige Mitglieder der Trachtenkapelle und haben hier auch zueinander gefunden. Daher war es für die beiden selbstverständlich, dass ihr Verein bei der Hochzeit am 29. Juni dabei ist.
Die Tradition, von zu Hause zur Kirche begleitet zu werden, der wunderschön gestaltete Gottesdienst in der Pfarrkirche Radlbrunn mit gemütlicher Agape, bei der dem Brautpaar herzlich gratuliert wurde, gaben dem Fest den passenden Rahmen.

Gefeiert wurde an diesem hochsommerlichen Tag noch lange im Weingut Dworzak in Deinzendorf mit der Familie, den Freunden und natürlich mit den Mitgliedern der Trachtenkapelle. Liebe Verena, lieber Felix, wir wünschen von Herzen alles Liebe und Gute!


Marschmusikbewertung 2024 in Mailberg 

Das beachtliche Engagement und die große Freude, mit der Stabführer Markus Kohl die Trachtenkapelle bei der Marschmusikbewertung in Mailberg anführte, brachte den gebührenden Erfolg.

Eröffnet wurde mit Begrüßungen im Rahmen eines Monsterkonzerts. Anschließend erfolgte die Bewertung der mitwirkenden 19 Musikkapellen, bei der die Trachtenkapelle Ziersdorf mit einer tollen Choreographie - einer Blume, deren Blütenblätter sich drehen - den 2. Platz mit 95,5 Punkten erreichte. Dieses tolle Ergebnis wurde im Festzelt ausgiebig gefeiert und spornt für weitere Auftritte an. 


Fronleichnam 

Prunk und Gloria repräsentiert das Fest Fronleichnam, wenn die Monstranz vom Priester durch die Orte getragen wird. Die Trachtenkapelle brachte sich dreifach ein, indem sie die Prozessionen musikalisch begleitete. Dabei führte immer jemand anderer den Stab. In Ziersdorf war das Max Kohl, in Rohrbach Annika Pendl und in Fahndorf Martin Kopp-Hogl.


Musikfest 2024

Mit der Tatkraft vieler Beteiligter gelang der Trachtenkapelle am Marktplatz Ziersdorf ein tolles Musikfest am Wochenende des 25. und 26. Mai.

Während des Festbetriebs wurde am Samstag die Veranstaltung "Finde DEIN Instrument" durchgeführt, wo die Auswahl eines passenden Musikinstruments ermöglicht wurde. Danach spielten die Young Stars, Young Formation und die Köhlberger für die Besucher auf. Der Sonntag wurde mit einem Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen eröffnet, den die Stadtkapelle Raabs an der Thaya hervorragend musikalisch gestaltete. 

Insgesamt konnten die Veranstalter mit der Organisation, dem Ablauf und dem zahlreichen Besuch mehr als zufrieden sein. 

Oder wie Pfarrer Kalita in seiner Predigt formulierte:

Erst der gemeinsame Klang vieler Stimmen ergibt eine wunderschöne Melodie.


Frühjahrskonzert 2024

"Vollgepackt mit Intrigen, Tragödien, Krisen und verruchten Orten, aber auch tapferen Helden, ausgelassenen Festen, schillernden Gestalten und mit fröhlicher Stimmung" ging am 27. April das Frühjahrskonzert über die Bühne der MZ-Halle Ziersdorf. Mit diesen zitierten und vielen weiteren launigen Worten führte Martina Schubert durch den Abend, welcher von Kpm. Robert Eigner höchstprofessionell gestaltet wurde.

Weitere Beteiligte waren seine Stellvertreterin Nadja Schneeweiss sowie Max Kohl, aber auch Jungkomponist und bewährter Aushilfsfagottist Sebastian Straßl. Dieser verfasste in langweiligen Unterrichtsstunden das fulminante Erzählstück "The Emperor", in dem er das Leben von Kaiser Franz Josef musikalisch aufarbeitete und das die Trachtenkapelle die Ehre hatte, uraufzuführen. Wesentlich zu erwähnen sind die Jubilare des Konzerts, nämlich Karin Panholzer, Michael Hartl (15 Jahre Mitgliedschaft), Jugendreferentin Andrea Weidunger (25 Jahre), Rainer Bazala (40 Jahre) und Alois Landgesell, welcher für stolze 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt wurde. 

Unser Dank für diese sehr gelungene Veranstaltung richtet sich an den Hauptorganisator Martin Kopp-Hogl und viele Helferinnen und Helfern, aber auch an zahlreiche Fans der Trachtenkapelle, die uns durch Spenden oder sogar Notenspenden unterstützten.


Orchesterdirigieren - wie cool muss das sein ?!?!

Seit gut einem Jahr nimmt unser Kapellmeister Robert Eigner an einem Universitätslehrgang zur Vertiefung seines Fachwissens teil. Dafür reist er wöchentlich nach Salzburg, wo er sich wertvolle Impulse holt, die er bei der Probenarbeit mit uns verwirklicht.

 

Am 6.April war nun sein Lehrgangsleiter samt Mit-Studierenden in unserem Musikhaus in Ziersdorf, wo wir als Probenorchester fungierten. Einige weitere Musikbegeisterte aus dem Bezirk nutzten die Gelegenheit, dabei zu sein, denn die hohe Qualität der Expertise in diesem Fach ist für alle TeilnehmerInnen bereichernd. 

Als Probeliteratur wurden unsere Konzertstücke verwendet, wodurch wir doppelt profitieren konnten. Hören Sie selbst am  27. April bei unserem Frühjahrskonzert! 


So sehen Leader aus

Bei der Generalversammlung wurden nicht nur Rück- und Ausblick auf die zahlreichen Aktivitäten des abgelaufenen bzw. kommenden Tätigkeitszeitraums gegeben. Es wurde auch ein neuer Vorstand gewählt, was Neuerungen im Team mit sich brachte:

Dem Obmann Philip Pendl stehen die beiden Stellvertreter Martin Kopp-Hogl und Jakob Weidinger zur Seite. Als Kassiere stellen sich Marina Groß und Ines Attermayer zur Verfügung. Die Agenden der Schriftführer übernehmen Martina Schlosser und ihr Stv. David Deibler. 

Jugendreferentin und deren Stv. bleiben Andrea Weidinger und Vanessa Teuschl, sowie Trachtenwartin Viktoria Pendl. Als Beiräte fungieren Florian Wimmer, Clemens Pfeiffer und Leo Bock. 

Herzlichen Dank allen, die ihre Zeit und Mühe in unseren Verein einbringen!


Musikerball 2024

Um eine Ebene höher lebt es sich, wenn man aus dem Alltag heraus tritt und ins Konzerthaus auf einen Ball gehen kann. Für dieses Wohlgefühl gaben die Mitwirkenden an ihren verschiedenen Zuständigkeiten ihr Bestes, was an diesem Fest spürbar wurde. Der Obmann Philip Pendl und die Ballverantwortlichen Theresa Dietrich und Marina Groß organisierten für diesen Abend gemeinsam mit den Mitgliedern der Trachtenkapelle Ziersdorf Verschiedenstes, was im Vordergrund und im Hintergrund bestens gelang. Es wurden kreative Speisenangebote, traumhafte Kuchen, kreative Cocktails und Gin-Getränke, höchstklassiger Wein, nette Dekorationen und  vieles mehr geboten. Die Polonaise wurde von den jugendlichen Orchestermitgliedern unter der Anleitung von Gottfried Fischer zur Eröffnung gestaltet. Der Musikverein Kirchberg begrüßte die eintreffenden Gäste konzertant und "Die Band" schaffte es, die Besucher als eine fröhliche, tanzende Gemeinschaft musikalisch durch den Abend zu begleiten. 


Weitere Beiträge finden Sie hier