22.10.1975
Die Trachtenkapelle Ziersdorf & Umgebung entsteht aus dem Musik- und Gesangsverein Ziersdorf.
05.01.1979
1. Ball im Musikhaus in Zusammenarbeit mit der Sportunion
26.04.1980
2. Frühjahrskonzert in der neu errichteten Mehrzweckhalle.
04. - 06.07.1980
Bildungsreise nach Eben/Pongau (Salzburg). Beim Abendkonzert übergibt Kapellmeister Franz Seidl den Taktstock an Erich Kuntner.
30.11.1980
Erstmalige Teilnahme an der Konzertbewertung in Hollabrunn. Die Kapelle erreicht einen 1. Rang mit Auszeichnung.
11. - 14.07.1981
Erstmaliger Kontakt mit der späteren Partnergemeinde Kürnbach (Deutschland).
06.09.1981
Teilnahme am internationalen Trachtenfestival in Krems
27.06.1982
110 Jahre Saalfelden. Im Zuge der Feierlichkeiten wird die Musikpartnerschaft gegründet.
02. - 03.10.1982
Weinwerbung in Innsbruck. Insgesamt nimmt die Kapelle viermal an den Weinwerbungveranstaltungen teil unter anderem in Kirchberg/Tirol, Seefeld/Tirol, Zell am See, St. Anton/Arlberg und Vaduz (Liechtenstein).
26. - 28.08.1983
20 Jahre Trachtenkapelle Ziersdorf u. Umgebung. Bei den Feierlichkeiten wird die Verschwisterung mit dem Musikverein Kürnbach, sowie der Gemeinde Kürnbach bekräftigt.
10.12.1983
Konzert zugunsten der Aktion Licht ins Dunkel in der Mehrzweckhalle.
13.01.1984
Plötzlicher Tod unseres Kapellmeisters Erich Kuntner. Ehrenkapellmeister Franz Seidl übernimmt wieder die Leitung der Trachtenkapelle.
16.06.1985
1. Marschmusikbewertung in Gross Wetzdorf. Die Trachtenkapelle erreicht einen ausgezeichneten Erfolg.
21.07.1985
ORF-Frühschoppen mit Karl Moik. (Bild: Ehrenkapellmeister Seidl mit Karl Moik)
13.12.1985
Taktstockübergabe an Kapellmeister Roman Authried
08.02.1986
Faschingsumzug der Wiener Wirtschaft auf der Ringstraße
01.01.1988
Obmann Erich Schröter wird zum Bezirksobmann der BAG Hollabrunn gewählt. Dieses Amt bekleidet er 11 Jahre lang.
11. - 12.06.1988
25 Jahre Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung. Im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten findet das Bezirksmusikfest der BAG Hollabrunn in Ziersdorf statt. Kapellmeister Authried übergibt die musikalische Leitung an Kapellmeister Christian Steiner.
04.08.1988
Radio 4/4 mit Willi Kralick in der Mehrzweckhalle
13.09.1992
40 Jahr NÖBV. Gemeinsam mit zwei weiteren Kapellen aus dem Bezirk Hollabrunn nimmt die Trachtenkapelle Ziersdorf am Landesblasmusikfest in St. Pölten teil. (Foto: Stabführer Herbert Heller führt den Marschblock der BAG Hollabrunn an.)
10. - 13.06.1993
30 Jahre Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung. Bei unserem Jubelfest konnten wir den Musikverein Kürnbach, sowie eine Abordnung der Bürgermusik Saalfelden begrüßen.
26.10.1993
Fussball-Länderspiel U16 Österreich - Finnland. Die Kapelle intoniert die Hymnen von Finnland und Österreich.
24.11.1994
Fussball Europacup-Spiel Admira Wacker - Juventus Turin. In der Pause zeigt die Trachtenkapelle eine Rasenschow.
13.12.1997
1. Adventkonzert in der Pfarrkirche Ziersdorf. Der Reinerlös fließt einem wohltätigen Zweck zu.
01.05.1998
CD-Gemeinschaftsproduktion mit der Waldviertler Grenzlandkapelle Hardegg, der Stadtkapelle Retz und der Jugenddeutschmeisterkapelle Ravelsbach.
21.06.2000
1. Auftritt der "Köhlberger" bei der Sonnwendfeier auf dem Köhlberg, einer Gruppe von Musikern aus den Reihen der Trachtenkapelle, die sich der Pflege der böhmischen und österreichischen Blasmusik verschrieben haben. Die Köhlberger wurden auf Initiative von Alfons Koller ins Leben gerufen.