1963 wurde auf Initiative des Feuerwehrkommandanten von Ziersdorf, Herrn Rupert Nestreba, die Trachtenkapelle Ziersdorf gegründet. Unter Obmann Franz Fingerhut und Kapellmeister Robert Pfannhauser wurde 1966 die erste einheitliche Tracht gekauft.
In den Folgejahren wurde mit dem Bau des bisherigen Musikhauses begonnen, das 1972 eingeweiht worden ist. In diesem Jahr fand auch der erste Kontakt mit der Bürgermusik Saalfelden statt, der sich in den folgenden Jahren zu einer Musikpartnerschaft entwickelt hat.
Im Lauf der Jahre ist es notwendig geworden, eine neue Tracht anzukaufen, diese wurde mit finanzieller Hilfe der Gemeinde, der Ziersdorfer Bevölkerung und den Musikern angeschafft, und 1980 vorgestellt.
Die traditionellen Frühjahrskonzerte, Ballveranstaltungen, musikalische Auftritte im In- und Ausland, sowie die öffentlichen und kirchlichen Ausrückungen, sowie die Teilnahme an Konzert- und Marschmusikwertungen sind ein fester Bestandteil im Vereinsleben geworden.
Die musikalischen Kontakte der Trachtenkapelle erstrecken sich über ganz Österreich bis nach Deutschland, wo mit dem Musikverein Kürnbach seit dem Jahr 1983 ebenfalls eine herzliche Musikpartnerschaft besteht.